Kartenlesen leicht gemacht

Ihr braucht Hilfe beim Lesen von Wanderkarten oder fragt euch welche Vorteile digitale Karten haben? Hier gibt's die Antworten.

Noch mehr Infos und Tipps gibt es im: KOMPASS Wanderwiki

Wer verspürt nicht von Zeit zu Zeit Lust auf ein Outdoor-Abenteuer und möchte in den Bergen oder im Wald unbekannte Pfade erkunden? Mittels einer Wanderkarte in nicht vertraute Gefilde vorzustoßen ist spannend und lässt das Herz eines jeden Entdeckers höher schlagen. Auch Kinder erforschen gerne ihre Umgebung und sind daher für das Thema Landkarten schnell zu begeistern. Eine Wanderkarte richtig lesen zu können, ist immer noch eine wichtige Fertigkeit und relativ einfach zu erlernen. Unter den folgenden Punkten haben wir euch alle Info zusammengestellt, die ihr für den Umgang mit klassischen Wanderkarten benötigt. Wir beantworten Fragen, wie beispielsweise das Gelände dargestellt wird und welche Informationen ihr vom Kartenrand entnehmen könnt? Und aus welchen Materialien werden Wanderkarten überhaupt hergestellt? Zudem geben wir euch Tipps und Tricks, die euch die Orientierung im freien Gelände und die Planung einer Tour erleichtern sollen. Auch der digitale Bereich wird näher vorgestellt – denn immer mehr Wanderer bevorzugen eine Planung der Tour auf dem Computer, die sie später auf ein GPS-Gerät oder das Smartphone übertragen können. Wir erläutern, ob in diesen Fällen Raster- oder Vektorkarten besser sind und welche Vor- und Nachteile Papier- und Digitakkarten haben.

Kartenwissen

Wanderwiki das KOMPASS-Lexikon

Viele weitere Infos und Tipps gibt es in unserem Wanderwiki