Skitourenkarte Berchtesgadener Land

Im äußersten Südosten Deutschlands, an der Grenze zu Österreich, befindet sich die Region Berchtesgadener Land, die sich selbst als Perle der Alpen bezeichnet, was wohl jeder Besucher nach einem Aufenthalt in der wunderschönen Region nachvollziehen kann.

Das Berchtesgadener Land zeichnet sich durch imposante Landschaften beeindruckende Gebirgszüge und eine speziell für Skitourengeher erstklassige Infrastruktur aus. In der Region sind Skitouren aller Schwierigkeitsgrade möglich, insbesondere für Anfänger des Skitourensports wird hier sehr viel geboten und es gibt für sie zahlreiche Möglichkeiten und Angebote, die Schönheit und Faszination von Skitouren kennenzulernen und zu erleben.

Skitouren auf umweltverträgliche und nachhaltige Art

Die Region Berchtesgadener Land setzt sehr stark auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit, weswegen der im Gegensatz zu anderen alpinen Sportarten, sehr naturverbundene Skitourensport auch gefördert und entwickelt wird. Im Berchtesgadener Land wird strikt auf die Einhaltung der Umweltregeln des Deutschen Skiverbandes geachtet. Neben einem schonenden Umgang mit der Flora, durch zum Beispiel die Nutzung der auf der Skitourenkarte verzeichneten Wege und die Vermeidung von Abfahrten durch Aufforstungen und Strauchzonen, sollten insbesondere die Lebensräume der Tiere geachtet werden und kein unnötiger Lärm gemacht werden. Ebenfalls sollten umweltbewusste Skitourengeher keinen Abfall in der Bergwelt hinterlassen.

Der einzigartige Skitourenpark vermittelt wichtige Kenntnisse

Ein in den Alpen einzigartiges Angebot für Skitourengeher ist der Skitourenpark am Obersalzberg in der Nähe von Berchtesgaden. In dieser vor noch nicht allzu langer Zeit eröffneten Einrichtung können alle an Skitouren interessierten Anfänger in rund vier Stunden die wesentlichen Regeln des Skitourengehens und vor allem die Vermeidung und den Umgang mit gefährlichen Situationen von erfahrenen Bergführern lernen. Es werden aber nicht nur sicherheitsrelevante Inhalte vermittelt, sondern auch Tipps und Tricks für erfolgreiche Skitouren. Ein weiterer wichtiger Aspekt, ist der richtige Umgang mit Skitourenkarten, denn zu wissen, wie man eine Skitourenkarte richtig liest und interpretiert, ist für die erfolgreiche Bewältigung von Skitouren unerlässlich.

Im Berchtesgadener Land kommt jeder Skitourengeher auf seine Kosten

Eine für Anfänger sehr geeignete Skitour ist die Rossfeld-Skitour, bei der nach erfolgreichem Aufstieg, eine rasante Pistenabfahrt lockt. Bei dieser etwa 2,1 Kilometern langen Skitour müssen lediglich 216 Höhenmeter überwunden werden, wodurch die Strecke bequem in einer Stunde absolviert werden kann. Da diese Tour nicht sonderlich schwer ist und das Gebiet der Tour von seiner Beschaffenheit gut zu meistern ist, kann diese Tour bei fast allen Wetterlagen durchgeführt werden.

Eine wahre Herausforderung hingegen, selbst für sehr erfahrene Skitourengeher, ist die Große Reibn, eine Tour die auf über 46 Kilometern durch das Berchtesgadener Land führt. Alle Highlights der Region, wie Watzmann oder Königssee können bei dieser Tour entdeckt werden. Da die Große Reibn insgesamt  12 bis 16 Stunden reine Gehzeit beansprucht, sollte mindestens eine Übernachtung eingeplant werden.