Der Bregenzerwald ist für den Wintersport ein echtes Paradies – die Region in Vorarlberg grenzt an den Bodensee und umfasst die Bregenzer Ach bis zum Hochtannbergpass. Auch das bei Skitourengehern besonders beliebte Kleinwalsertal gehört zum Bregenzerwald. Für Skitouren herrschen in dieser Region exzellente Bedingungen, denn der Besucher darf sich über schneesichere Hänge und hervorragend gepflegte Pisten freuen. Durch Wälder und über Wiesen führen zahlreiche Touren durch das Tal, aber auch steile Aufstiege zu den Gipfeln der Bregenzer und Allgäuer Alpen sind möglich.
Unterwegs könnt ihr herrliche Ausblicke bis zum Bodensee genießen und die herrliche Naturlandschaft der Bregenzer Alpen entdecken. Besonders beliebt ist die Region wegen ihrer schönen Hänge, die sichere und lange Abfahrten ermöglichen. Die Skitourenkarte verzeichnet eine große Bandbreite an Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
Ein beliebtes Ziel für Skitouren ist der Gipfel des Karhorns, das vom Skigebiet Warth-Schröcken hervorragend zu erreichen ist. Diese Strecke wird auch für das bekannte Skitourenrennen Tannenberglauf genutzt. Im Kleinwalsertal bietet sich eine Skitour zum Gipfel des Hohen Ifen an. Aber auch die Güntlespitze und das Grünhorn sind für Skitourengeher erschlossen. Zudem bieten beide Berge traumhafte Hänge für schöne Abfahrten. Entlang der Wege liegen moderne Skihütten, die zu einer Rast einladen. Auch die Aussichtspunkte solltet ihr unbedingt ansteuern, denn sie bieten herrliche Panoramablicke über die Vorarlberger Alpen und den Bodensee. Alle Skihütten und Aussichtspunkte Vorarlbergs sind auf den Skitourenkarten verzeichnet.
Als landschaftlich besonders schöne Tour gilt der Aufstieg zum Grünhorn über das Schwarzwassertal. Über die eindrucksvolle Nordflanke führen verschiedene Wege hinauf zum Doppelgipfel des Grünhorns. Ein weiterer Klassiker, der auf jeder Skitourenkarte zu finden ist, sind Skiwanderungen zum Hehlekopf auf über 2.000 Metern Höhe. Auf dem Weg passiert man das Gottesackerplateau und das Skigebiet am Hohen Ifen. Zu empfehlen ist des Weiteren der Aufstieg vom Kleinwalsertal zur Güntlespitze auf 2.000 Metern Höhe. Dieser Berg bietet perfekte Hänge sowohl für den Aufstieg als auch für die Abfahrt. Da die Hänge nicht bewaldet sind, bietet sich eine hervorragende Aussicht ins Tal. Vom Kleinwalsertal aus führen mehrere Rundtouren mit einem mittleren Schwierigkeitsgrad zu den umliegenden Gipfeln und Hochplateaus. Für Sport- und Naturfreunde sind Skitouren durch den Bregenzerwald ein Genuss.