Im Winter bietet das Gebiet um dessen fast 900 m hohen Gipfel ideale Bedingungen zum Rodeln, zum Langlaufen auf rund 100 Loipenkilometern, aber auch für rasante Abfahrten rund um die Ortschaft Schmitten.
Zu jeder Jahreszeit lässt sich die Region auch zu Fuß oder per Rad erkunden. Wer möglichst viel auf einmal sehen möchte, für den bieten sich die Routen des „Regionalparks Rhein-Main“ an. Gut ausgeschildert und thematisch aufbereitet, lassen sich etwa die Reste des Limes-Grenzwalls aus römischer Zeit in Taunus und Wetterau bestaunen. Rund um die Metropole Frankfurt gelangt man auf den „GrünGürtel“. Das knapp 80 km² umfassende Naherholungsgebiet führt durch Teile des Stadtwaldes im Süden, ebenso wie streckenweise an der Nidda und am Main entlang.
Größere Touren durch Weinberge, besonders zu empfehlen im Herbst zur Zeit der Weinlese, lassen sich zum Beispiel im Rheingau unternehmen, auch hier wieder mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten in Weingütern oder in einem der Schlösser und Burgen entlang des Rheins. Hoch über dem Rheintal findet sich auch ein Anlaufpunkt für Klettersportler. Das Morgenbachtal etwa 30 km westlich von Mainz umfasst rund 150 Routen verschiedener Schwierigkeitsgrade. Erfahrende Kletterer erleben am Rotenfels bei Rüdesheim, dem höchsten deutschen Mittelgebirgsfelsen, eine besondere sportliche Herausforderung.