An der deutschen Nordsee kann man nicht nur wunderbare Badeurlaube verbringen, sondern die Region eigent sich auch für Wanderungen und Radtouren. Neben vielen kürzeren Touren ist der Nord-Ostsee-Wanderweg sicherlich eine der herausforderndsten Routen an der Nordsee. Auf 120 Kilometern folgt er dem Nord-Ostsee-Kanal von Meldorf an der Nordsee bis nach Kiel an der Ostsee.
Auch Wattwanderungen sind bei Nordsee-Besuchern sehr beliebt. Egal, ob im Sommer oder Winter – ein Ausflug in das Wattenmeer bei Ebbe ist immer ein besonderes Erlebnis. Alle sechs Stunden wird die Flut von der Ebbe abgelöst, das Wasser zieht sich langsam zurück und ermöglicht es Wanderern auf dem dan trockenen Meeresboden weit ins Watt hineinzuwandern. An manchen Stellen ist es zur Ebbe sogar möglich, vom Festland bis zu einer der vielen Nordsee-Inseln zu laufen. Wer auf Nummer Sicher gehen möchte, unternimmt eine Wattwanderung in der Nordsee am besten mit einem erfahrenen Wattführer. Dieser kann nicht nur viel über das Wattenmeer und seine Vegetation erzählen, sondern bringt die Besucher vor dem Einsetzen der Flut wieder sicher an das Festland zurück. Das Wattenmeer gehört übrigens seit 2009 zum UNESCO-Weltnaturerbe.