Egal ob von Bayern nach Österreich oder in umgekehrter Richtung, jeder Abschnitt auf dem SalzAlpenSteig…
Weite, offene Täler, sanfte Hügel und majestätische Berge, darin eingebettet historische Städte – das ist das Allgäu.
Anzeige
Kein Wunder, dass bereits König Ludwig das Allgäu als Sehnsuchtsziel auserkoren hat: Fasziniert von der beeindruckenden Bergwelt ließ sich der Märchenkönig auf dem Felsen bei Füssen sein sagenhaftes Schloss Neuschwanstein bauen. Aber nicht nur dieses weltbekannte „Märchenschloss“, sondern auch über 40 weitere sehenswerte Burgen und Burgruinen entführen dich im Allgäu auf eine faszinierende Reise in längst vergangene Zeiten.
Wer sich im Urlaub eher auf eine Reise zu Gesundheit und Wohlgefühl begeben möchte, der sollte sich auf die Spuren von Sebastian Kneipp machen: Auch er ist ein Allgäuer und sein Nachlass ist Teil des UNESCO immateriellen Kulturerbes. Von Memmingen ging der Geist der Freiheit in die Welt, als 1525 die ersten Menschenrechtserklärungen niedergeschrieben wurden.
Und so langsam wird auch klar, warum das Allgäu als eine der schönsten Ferienregionen Deutschlands gilt – es bietet eine unglaubliche Vielfalt an Urlaubsträume, die sich hier verwirklichen lassen.
Lass dich von der Vielfalt des Allgäus überraschen:
✓ 3 Routen: „Wiesengänger“, „Wasserläufer“, „Himmelsstürmer“ ✓ 54 Etappen ✓ 876 Kilometer
Dieses durchdachte Weitwanderwegenetz ist einzigartig: Auf dem Fernwanderweg „Wandertrilogie Allgäu“ erwartet dich eine Trilogie aus idyllischen Tallandschaften, herrlichen mittleren Höhen und hochalpinen Herausforderungen.
Die drei Routen „Wiesengänger“, „Wasserläufer“ und „Himmelsstürmer“ machen die verschiedenen Höhenlagen und Landschaftsräume der Region erlebbar: Als Himmelsstürmer geht es hinauf auf die Allgäuer Gipfel, als Wasserläufer durch die wasserreiche Voralpenlandschaft oder als Wiesengänger durch die sanften Hügelmeere. Überall erfährst du zudem vieles über das Allgäu, von der Entstehungsgeschichte der Landschaft bis hin zur Kulturlandschaft, die das Allgäu zu einer unverwechselbaren Region geformt hat.
Mehr Infos gibt es hier: www.wandertrilogie-allgaeu.de
✓ 475 Kilometer ✓ Querverbindungen ✓ 50 Bahnhöfe
Wusstest du, dass das Allgäu die mit Abstand beliebteste Radregion in Deutschland ist? Das ergab die repräsentative Radreisenanlyse des ADFC. Dabei wurden 130 Radregionen untersucht und das Allgäu erreichte mit deutlichem Abstand zum Emsland und Münsterland Platz eins.
Noch ein Grund mehr also, Deutschlands außergewöhnlichsten Radfernweg, die Radrunde Allgäu, zu erkunden: Er führt dich auf einer über 475 km langen Runde in die schönsten Ecken des Allgäus. Querverbindungen wie der Illerradweg, der Verleih von E-Bikes und Akku-Wechselstationen erlauben alle Varianten. 50 Bahnhöfe sind auf der Radrunde zu finden und so kann wirklich jeder seine eigene Etappe gestalten. Von leicht bis anspruchsvoll, von kurz bis lang – auf jeden Fall immer durch die atemberaubende Landschaft.
Auf dem Weg kannst du historische Städte erkunden, durch idyllische Moorlandschaften radeln, Einkehren und die Gastfreundlichkeit der radfreundlichen Gastgeber genießen. Karten und Service-Material hilft dir bei der Tourenplanung, der Gepäcktransfer sorgt auf Wunsch für Radeln ohne Ballast.
Mehr Infos gibt es hier: www.radrunde-allgaeu.de
✓ Achtsamkeit ✓ Konzentration auf das Wesentliche ✓ Heilmittel & Therapien
Das Allgäu verfügt über ideale Voraussetzungen und hat sich als alpine Wohlfühldestination in Deutschland etabliert. Vor der Haustür findet sich ein reicher Schatz an Heilmitteln und traditionsreichen Therapien. Heu und Moor, der therapeutische Einsatz von Wasser bis hin zu der modernen Interpretation traditioneller Lehren von Persönlichkeiten wie Pfarrer Sebastian Kneipp oder Johannes Schroth finden sich ebenso wie das Thema Achtsamkeit. Zurück zu den Wurzeln und auf das Wesentliche konzentriert, mit dieser Ausrichtung liegt die Wohlfühldestination Allgäu im Trend.
Mehr Infos gibt es hier: https://www.allgaeu.de/wellness
✓ malerische Stadtbilder ✓ lebendige Kultur ✓ beeindruckende Geschichte
Allgäuer Städte wie beispielsweise Kaufbeuren, Memmingen, Kempten oder Wangen überraschen durch ihren eigenen Charakter. Allen gemeinsam ist das historische Stadtbild und die lebendige Kultur. Noch heute zeugen Stadtmauern und Wehrtürme, malerische Straßenzüge, Brunnen und Marktplätze, Kirche und Klöster, Stadtschlösser und Patrizierbauten vom Stolz der Bewohner. Das Städte-Magazin erzählt die Geschichten und berichtet über interessante Tipps, während die detaillierte Internetseite in die Kultur vertieft.
Mehr Infos gibt es hier: www.allgaeustaedte.de
✓ 8 Skigebiete ✓ >500 Pistenkilometer ✓ Winterwandern, Rodelbahnen, Schneeschuhwandern
Acht Skigebiete mit über 500 Pistenkilometern können Alpin-Skifahrer im Allgäu erobern – grenzüberschreitend bis ins Kleinwalser und Tannheimer Tal hinein. Als größter Liftverbund Deutschlands bieten sie auch einen gemeinsamen Skipass an, die Superschnee-Karte. 220 Liftanlagen können Skihungrige damit nutzen. Wintersportler finden aber auch zahlreiche andere Möglichkeiten abseits der Pisten und Loipen. Kilometerlange Winterwanderwege, Rodelbahnen oder Schneeschuhwandern runden den Urlaub ab.
Mehr Infos gibt es hier: www.allgaeuwinter.de