Der Schwarzwald bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, Deutschland ganz neu zu…
Bollenhüte, Kuckucksuhren und Schwarzwälder Kirschtorte – wenn dir abseits dessen nichts weiter zum Schwarzwald einfällt, dann wird’s Zeit, diese spannende Region einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Der Schwarzwald ist Deutschlands größtes zusammenhängendes Mittelgebirge – und gehört zu den beliebtesten Urlaubsregionen. Er erstreckt sich im Südwesten Baden-Württembergs vom Dreiländereck entlang der Oberrheinischen Tiefebene mehr als 160 km nach Norden.
Sein vielfältiges Landschaftsbild (einsame Täler und tiefe Schluchten, romantischen Wildseen und kleinen Bächen sowie Berge mit atemberaubenden Fernsichten) bieten zahlreiche Möglichkeiten für Naturgenießer und Outdoor-Abenteurer.
Heute bleiben wir mal eher im Süden und stellen dir lohnenswerte Ausflugsziele im Südschwarzwald sowie passende Wandertouren vor.
Ein Besuch der Studentenstadt lohnt sich auf jeden Fall. Der Blick vom wunderschönen Freiburger Münster ist atemberaubend.
Und eine Wanderung auf den Freiburger Hausberg, den Schauinsland, lohnt sich ebenfalls: Der macht seinem Namen alle Ehre und betet dir nicht nur einen Tiefblick hinunter nach Freiburg sondern – gute Wetterlage vorausgesetzt – auch Ausblick in die Vogesen und zur Hornisgrinde sowie exzellente Fernblicke bis zu den gewaltigen Alpenriesen Tödi, Eiger und Jungfrau, Grand Combin und Mont Blanc.
Die Gegend rund um St. Märgen, das zwischen Freiburg und Villingen-Schwenningen liegt, eignet sich wunderbar für ausgedehnte Wanderungen. Hier erwarten dich atemberaubende Ausblicke in eine Bilderbuchlandschaft.
Besonders lohnenswert ist eine Wandertour Richtung St. Peter. Das Klosterdorf liegt in einem Hochtal auf ca. 700 m Höhe, während sich das Klosterdorf St. Märgen in etwa 900 m Höhe am Hang des Bergrückens befindet, der das Hochtal nach Osten abschließt.
Der Grand Canyon liegt im Schwarzwald? Ja klar! Ganz in der Nähe von Titisee-Neustadt befindet sich die raue Wutachschlucht. Sie hat den Spitznamen „Grand Canyon des Schwarzwaldes“ erhalten. Dieses unvergessliche Wandererlebnis solltest du auf keinen Fall verpassen, denn in der zerklüfteten Landschaft kannst du rauschende Wasserfälle, wilde Flüsse und bis zu 170 Meter tiefe Schluchten erleben.
» Wandertour durch die Wutachschlucht
Ein relativ kurzer, aber lohnenswerter Seitenarm der Wutachschlucht ist übrigens die Lotenbachklamm mit ihren vielen kleinen Wasserfälle. Die Lotenbach fließt bei der Schattenmühle in die Wutach.
Wer hingegen zwei Schluchten mit einer Wanderung durchqueren möchte, der wird bei dieser 16 Kilometer langen Tour durch Wutachschlucht und Rötenbachschlucht fündig: » Zur Wandertour
Der Titisee gehört zu den bekanntesten Zielen im Schwarzwald. Wir haben dir hier eine schöne Rundwanderung ausgesucht, die auch das Hinterland des Titisees miteinbezieht und dich zu abseits liegenden Schwarzwaldhöfen führt: » Zur Wanderung am Titisee
Der Hausberg des Titisees ist übrigens der Hochfirst. Dort steht der unter Denkmalschutz stehende, 25 hohe Hochfirstturm und bietet einen herrlichen Ausblick zum Titisee und zum Feldberg. Bei klaren Witterungsverhältnissen lassen sich die schweizerischen, österreichischen und sogar die französischen Alpen erkennen. » Zur Wanderung am Hochfirst
Der größte See im Schwarzwald hingegen ist der Schluchsee: Direkt am Ufer beginnt ein ca. 18 Kilometer langer Rundweg. Im Sommer bietet sich der See natürlich auch wunderbar zum Schwimmen, Kajak fahren oder Stand-up-Paddeling an.
Eine schöne Wanderung am Schluchsee auf dem Jägersteig findest du hier: » Zur Wandertour Schluchsee – Jägersteig
Mit 1.493 Metern ist er der höchste Berg im Schwarzwald: Der Feldberg. Touristisch ist das Gebiet außergewöhnlich stark erschlossen und rund um das Gipfelmassiv gibt es eine ganze Reihe bewirtschafteter Hütten.
Diese knapp 17 Kilometer lange Rundtour führt dich über den Feldberg und den Feldsee: » Zur Wandertour
Nicht weit entfernt liegt auch das Herzogenhorn (1.415 Meter), der zweithöchste Gipfel im Schwarzwald. Hier wirst du auf deiner Wanderung immer wieder Sportlern begegnen, die hier ihre Laufrunden absolvieren, denn das Leistungszentrum Herzogenhorn ist ein beliebter Ort – besonders für Spitzensportler – die sich hier auf bevorstehende Wettkämpfe vorbereiten.
Oder aber du erklimmst den dritthöchsten Schwarzwaldgipfel: Den Belchen (1414 Meter), der bei Kennern als schönster Aussichtsberg gilt. Er wurde bereits 1949 unter Naturschutz gestellt und zählt heute zu einem der größten Naturschutzgebiete in Baden-Württemberg.
Hier haben wir gleich zwei Tourenvorschläge für dich:
» Mittelschwere Wandertour Belchen
» Schwere Wanderung am Belchen
Mit KOMPASS Pro hast du Zugriff auf
✔︎ original KOMPASS Kartografie ✔︎ Satellitenkarte
✔︎ KOMPASS zertifizierte Wandertouren
✔︎ unbegrenzt Touren planen & speichern
✔︎ Offline-Karten ✔︎ werbefreie Webseite
Jetzt ausprobieren:
Der Schwarzwald bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, Deutschland ganz neu zu…
Die Schwäbische Alb war einst Teil eines großen tropischen Meeres und setzt sich heute aus…
Rauschendes Wasser, spritzende Gischt, grüne Felswände: Der Schluchtensteig führt euch auf rund 119 Kilometern durch die…