Unberührte Natur. Der Charakter der Landschaft: eine hügelige Hochebene, Täler, dichte Wälder, idyllische Dörfer. Houffalize…
Die schönsten deutschen Weinanbaugebiete liegen zugleich auch inmitten spektakulärer Landschaften. So lassen sich Wandern über Erlebnispfade oder über gemütliche Rundwanderwege mit den tollsten Weinproben und Gourmet-Erlebnissen verbinden.
Wenn im September die Weinlese beginnt, ist das der Startschuss für die schönste Zeit für eine Weinwanderung. Die idyllischen Weinberge erstrahlen in bunter Farbenpracht. Das Wetter ist nicht mehr so heiß wie im Sommer und zusätzlich kannst du allenthalben bei ausgelassenen Weinfesten die pure Lebenslust erleben.
Wer nicht genug von Wein und Farbenpracht bekommen kann, dem empfehlen wir eine mehrtägige Wanderung durch die Weinberge und die Weinregion. Die Wanderrouten sind vorgegeben und du machst in den Weinorten oder auf einem Weingut Station. Oft ist es auch so, dass die Winzer geführte Weinwanderungen durch ihre Weinberge anbieten. Da wird es doppelt interessant, denn dann erfährst du eine Menge über die Region, den Weinanbau in diesem Gebiet und viele Geschichten und Anekdoten. Picknick mit Weinprobe gehört unbedingt dazu und du kommst später „selig“ in deiner Unterkunft an.
Zu den bedeutendsten Weinbaugebieten in Deutschland gehört die Pfalz. Da findet auch in Bad Dürkheim das größte Weinfest der Welt statt. Weltberühmt ist auch der Dürkheimer Wurstmarkt. Wenn du also ein traditionsreiches Weinfest in dieser Größenordnung erleben möchtest, lass dir Bad Dürkheim nicht entgehen. Bad Dürkheims Weltrekord ist sein unvorstellbares Riesenfass. Es hat ein Fassungsvermögen von 1,7 Millionen Litern, war aber noch nie gefüllt. In seinem Inneren ist ein Restaurant, in dem du die Weine der Region probieren kannst.
Einer der schönsten Wanderwege zum Weinwandern in der Pfalz ist der Keschdeweg. Der ist 60 Kilometer lang, aber du kannst dir auch nur eine Etappe aussuchen, die für dich am interessantesten ist. Ein Tipp ist die 3. Etappe entlang der Weinstraße von Albersweiler nach Edenkoben und zum Schloss Villa Ludwigshöhe. Die zwölf Kilometer sind gut zu bewältigen. Sie führt durch Wald und durch herrliche Weinberge.
Eine andere tolle Wanderung von Albersweiler aus ist folgende:
Die Sonne meint es durchweg gut mit der Pfalz. Damit ist sie aber auch die trockenste Region in Deutschland. Im September beispielsweise hast du nur 9 Regentage im Durchschnitt. Die Weinstöcke stehen auf Böden aus Lehm, Sand, Mergel und Ton.
Im größten Riesling-Gebiet der Welt steht natürlich der Riesling mit seiner markanten Säure vorne an. Es richtet sich aber auch nach dem Essen, welcher Wein dazu am besten passt. So wird zum Beispiel auf dem Wurstmarkt zu den Würsten der rote „Dornfelder“ oder Weißwein getrunken. Zu leichten Fischgerichten serviert man „Müller-Thurgau“ oder „Rivaner“. Mit milder Säure und leichter Muskatnote oder Walnusstönen harmoniert er am besten damit. Trinkst du lieber edelsüß, dann lass dir den Grauburgunder schmecken.
Im Herbst weinwandern an der Mosel ist ein tolles Erlebnis. Denk einmal nicht an die idyllischen Schiffstouren, sondern erleben die atemberaubende Weinlandschaft zu Fuß. Du erlebst Geschichte zum Anfassen mit der Reichsburg Cochem, der Festung Ehrenbreitstein und den historischen Altstädten von Bernkastel-Kues und Traben-Trabach. Am Ende steht dann Trier.
Um zu den Wanderwegen zu gelangen, geht es zum Teil über steile Anstiege hinauf auf die Höhenrücken. Im Bereich von Cochem sind die Weinberge terrassenförmig angelegt. Zu empfehlen ist der „Römersteig“. Auch wenn der Weg nicht ganz einfach ist, so lohnt er sich doch. Auf dieser Weinwanderung an der Mosel begegnen so Sehenswürdigkeiten und du hast immer wieder tolle Ausblicken über die Landschaft. Wegen seiner Lage an der Moselschleife wird dieser Abschnitt der Mittelmosel auch Sonneninsel genannt.
Unverkennbar tritt mit den diversen Fundstücken, antiken Begräbnisstätten und Kelter der Einfluss der Römer zutage. Du hast einen Wanderweg mit Kultur und Natur, mit einem Mix aus Römerzeit und fantastischer Landschaft.
Tourtipp: Moselsteig-Etappe
Von der Burgstadt Cochem führt der Moselsteig über die Höhen längs der Untermosel durch Wein- und Fachwerkorte am Dortebachtal vorbei zum Moseldom im Winzerort Treis-Karden.
Bei Cochem erhebt sich der „Bremmer Calmont“, der steilste Weinberg der Welt. Der Weinanbau erfolgt hier wegen der steilen Hänge in winzigen Terrassen.
An der Mittelmosel liegen dann die berühmten Weinorte, die wir alle kennen: unter anderem Kröv, Bernkastel, Traben-Trabach, Piesport, Trittenheim, Wehlen und Zeltingen.
Es ist ein Gebiet der Superlative und nach der Pfalz das zweitgrößte Anbaugebiet für Riesling. Rechnet man den gesamten Bereich Mosel-Saar-Ruwer, steht er an der Spitze.
Steillagen und Schieferboden speichern die Sonne und sind perfekt für Riesling-Weine. Typisch für die Mosel sind daneben die Rebsorten „Müller-Thurgau“, „Dornfelder“, „Bacchus“, „Kerner“ und „Regent“.
Tourtipp: Anspruchsvoller Steig am Calmont
Weinwandern in Deutschland ist eine hervorragende Möglichkeit, exzellente regionale Weine inmitten idyllischer Umgebung und verträumter Winkel zu genießen.
Weitere Tourentipps und natürlich die passende Wanderkarte haben wir hier für dich – entweder digital oder gedruckt:
Mit KOMPASS Pro hast du Zugriff auf
✔︎ original KOMPASS Kartografie ✔︎ Satellitenkarte
✔︎ KOMPASS zertifizierte Wandertouren
✔︎ unbegrenzt Touren planen & speichern
✔︎ Offline-Karten ✔︎ werbefreie Webseite
Jetzt ausprobieren:
Unberührte Natur. Der Charakter der Landschaft: eine hügelige Hochebene, Täler, dichte Wälder, idyllische Dörfer. Houffalize…
Der Süden Belgiens ist überraschend nah, vielfältig und abwechslungsreich – vor allem zum Wandern und…
Entdecke die Weite der Natur der belgischen Ardennen rund um Spa bei einer Wanderung auf…