Skitourenkarte Österreich

Österreichs faszinierende Bergwelt bietet Skitourengehern perfekte Bedingungen – richtig ausgerüstet und mit einer guten Skitourenkarte im Gepäck steht dem Skitour-Abenteuer nichts mehr im Wege.

Skitouren rund um die höchsten Gipfel Österreichs

Der erste Anstieg auf die 3.772 Meter hohe Wildspitze in den Ötztaler Alpen wird mit Pitzexpress und Mitterbergjoch-Schlepplift überwunden, gletschererfahrene Skitourengeher schaffen den anschließenden Aufstieg auf den Gipfel des zweithöchsten Bergs Österreichs in etwa drei Stunden. Eine atemberaubende Abfahrt über die Gletscherbrüche des Taschachferners belohnt die Anstrengung.

Im Salzburger Land erwartet den Skitourengeher nach einer hochalpinen Gletschertour auf den Großvenediger in 3.657 Metern Höhe eine herrliche Aussicht über die Hohen Tauern. Eine ideale Ausgangsposition für den Gipfelsturm bietet die urige Johannishütte und die Skitourenkarte gibt als Alternativen zum Großvenediger auch Skitouren auf Weißspitze, Kristallwand und Kreuzspitze an.

Die Überquerung des Dachsteins, mit 2.995 Metern zugleich höchster Berg der Steiermark und Oberösterreichs, gilt als Nationalskitour Österreichs. Neben der sportlichen Herausforderung bietet diese Skitour auch ein einzigartiges Naturerlebnis im faszinierenden UNESCO-Weltnatur- und Kulturerbe Dachstein.

Ein Paradies für Skibergsteiger stellt die Skiregion Großglockner dar: Ob Tagesskitour, Vollmondskitour oder Glockner-Umrundung – der mit 3.798 Metern höchste Berg Österreichs wird allen Ansprüchen gerecht. Die klassische Gipfeltour führt im Winter von Kals in Tirol über das Lucknerhaus, im Frühjahr ist eine Begehung auch von Kärntner Seite über die Pasterze möglich.

Skitouren in den schönsten Gegenden Österreichs

Es müssen nicht immer die höchsten Gipfel sein: Österreichs Berglandschaft bietet Skitourengehern auch abseits der Dreitausender faszinierende Naturkulissen und einzigartige Panoramablicke. Eine Skitour auf die Rofanspitze in Tirol beginnt im Winter in Eben am Achensee, im Frühling überbrückt die Rofanseilbahn schneefreie Gebiete im Tal. Vom Gipfelkreuz schweift der Blick weit über das Karwendelgebirge, die extralange Abfahrt führt bei guter Schneelage bis hinunter ins Inntal. Wer die Einsamkeit liebt, kommt bei der nur wenig frequentierten Tour auf das Kellerjoch auf seine Kosten. Eine leichte Route, die auch mit Schneeschuhen gut zu begehen ist, hat den Gipfel des Gilfert in den Tuxer Alpen zum Ziel.

Naturliebhaber erleben den Naturpark Dobratsch in Kärnten tief verschneit bei einer Skitour oder Winterwanderung von seiner romantischen Seite, der Biosphären-Park Nockberge lockt mit reizvollen Touren für Einsteiger und Individualisten.

Am Stuhleck in der Steiermark wandelt der Skitourengeher auf historischen Spuren: Der 1.782 Meter hohe Berg in den Fischbacher Alpen wurde 1892 als erster Gipfel der Alpen mit Skiern bestiegen. Ein Blick auf die Skitourenkarte offenbart die vielfältigen Möglichkeiten im Hochschwabmassiv: Das „steirische Gamsgebirge“ setzt einiges an Tourenerfahrung voraus, belohnt aber mit wunderbaren Panoramablicken.

In Vorarlberg präsentiert sich das Montafon mit Dreiländerspitze und Silvrettahorn als exzellentes Tourengebiet, zu den beliebtesten Skitourenbergen Salzburgs zählen Hochkönig und Kitzsteinhorn. Im niederösterreichischen Mostviertel finden auf Tirolerkogel, Göller und Schnabelberg sowohl Ambitionierte als auch gemütliche Tourengeher ihr Naturerlebnis.