Montafon gehört für Skiurlauber zu den beliebtesten Zielen in Österreich. Das neununddreißig Kilometer lange Tal liegt in Vorarlberg und reicht von Bludenz bis zur Bielerhöhe. Es wird von der Ill durchflossen und im Süden von der Silvretta und vom Rätikon begrenzt. Im Norden erhebt sich die Verwallgruppe. Den höchsten Gipfel bietet aber der Piz Buin aus der Silvretta-Gruppe.
Das Montafon bietet eine herrliche Berglandschaft und beste Bedingungen für ausgedehnte Skitouren. Die Skitourenkarte verzeichnet eine Fülle schöner Routen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Besonders geschätzt wird der Abwechslungsreichtum der Strecken, die steile Gipfelaufstiege ebenso zu bieten haben wie schöne Abfahrten. Im Winter und im Frühjahr dürft ihr im Montafon mit komfortablen und schneesicheren Pisten rechnen.
Sehr beliebt ist der Rundkurs um die Madirisa – die Skitour startet in Vorarlberg und passiert auf der Schweizer Seite Klosters. Von Klosters aus kann man die Lifte nutzen, um den Höhenteil der Tour zu erreichen. Aber auch die anstrengendere Variante des Aufstiegs über das Gafiatal lohnt sich wegen der herrlichen Landschaft.
Eine äußerst schöne Rundstrecke kann man auch von Vandans aus in Angriff nehmen. Die Pisten erreicht ihr von der Bergbahn in Golom aus. Die Skitour umfasst dann einen Höhenunterschied von 1.300 Metern bei einem leicht ansteigenden Kurs.
Eine weitere Tour, die von vielen Skitourenkarten empfohlen wird, startet auf der Bielerhöhe. Von dort aus kann man mit der Trommelseilbahn auf etwa 2.000 Metern Höhe fahren. Hier beginnt die vierstündige Skitour zum Rauhen Kopf, von dem aus man einen herrlichen Blick ins Tal genießen kann. Von der Bielerhöhe aus kann man in einer zweieinhalbstündigen Tour außerdem zum Hennenkopf auf 2.600 Metern Höhe gelangen. Die laut Skitourenkarte leichte bis mittelschwere Tour überwindet einen Höhenunterschied von 650 Metern.
Mäßig bergan führt der Weg von Partenen zur sehenswerten Getschnerscharte auf über 2.800 Metern Höhe. Auch für diese Tour kann man die Trommelseilbahn bis zur Bielerhöhe nutzen. Zu empfehlen ist des Weiteren eine Halbtagestour zur Sonntagsspitze. Der gut ausgebaute Rundkurs nimmt etwa viereinhalb Stunden in Anspruch und überwindet einen Höhenunterschied von 1.000 Metern.
Immer eine gute Idee ist eine Skitour zum Vergaldner Schneeberg. Die Route führt von Gargellen aus zur Schafberg Talstation bis zur Suggadinbrücke und anschließend hinauf zum Gipfel. Ebenfalls von Gargellen aus könnt ihr den Aufstieg zur Rotbühelspitze auf rund 2.800 Metern Höhe wagen. Entlang der mittelschweren Strecke gibt es viele sehenswerte Panoramablicke über das Montafon.