In die Steinbrüche bei Lindlar

Auf dem alten Steinhauerpfad

Meist breite Wege; Orientierungssinn und Trittsicherheit sind beim Steinhauerpfad notwendig, Aufmerksamkeit bei der Orientierung in den Wäldern um Schlüsselberg und Heibach. Sonst breite Wald- und Teerwege und ein ständiges Auf und Ab.

Start: Marktplatz in Lindlar, 224 m [GPS: UTM Zone 32 x: 386.200 m y: 5.653.182 m]

In den Steinbruchbetrieben rund um Lindlar wird seit über 300 Jahren Grauwacke abgebaut und verarbeitet. Die Grauwacke prägt seit fast eintausend Jahren den Kulturraum des oberbergischen Landes. Sie ist ein graubraunes bis graugrünliches Sedimentgestein, das zur Herstellung von Bodenplatten, Fenstereinfassungen, Mauer- und Pflastersteinen verwendet wird. In und um Lindlar sind einige historische…

Bild Nr. 2 Bild Nr. 3 Bild Nr. 4