Durch den Aletschwald

Arven und Lärchen über dem "ewigen Eis"

Eine wunderbare Wanderung auf guten, aber teils steinigen Pfaden (T1). Mit der Gletscherbahn Moosfluh (Talstation im Osten der Riederalp) lässt sich die Tour verkürzen. Einkehrmöglichkeit: Riederalp, Berghotel Riederfurka, Tee-Salon der Villa Cassel.

Start: Mörel, Talstation der Gondelbahn Mörel – Ried – Riederalp, 681 m; gebührenpflichtiger Parkplatz, Bahnhof im Ort. Auffahrt mit der Gondelbahn über Ried zur Station Riederalp West, 1925 m (oder mit der benachbarten Luftseilbahn über Greich zur Station Riederalp Mitte, 1905 m). Talfahrt ebenfalls mit der Gondelbahn bzw. mit der Seilbahn (www.aletscharena.ch). [GPS: UTM Zone 32 x: 426.611 m y: 5.134.101 m]

Der etwa 400 Hektar grosse Aletschwald im Süden des Aletschgletschers entwickelt sich schon seit dem Ende der letzten Kaltzeit vor ungefähr 11.000 Jahren. 1933 wurde dieses Naturwunder jeglicher wirtschaftlicher Nutzung entzogen. Veränderungen gibt es aber trotzdem – von den Waldbereichen, die sich erst seit dem letzten Gletscherhochstand um 1850 neu…