Der Dachstein-Rundwanderweg

Weitwandern im Weltkulturerbe

mehrtägige, stellenweise hochalpine Bergwanderung auf alpinen Wegen und Steigen. Kurze ausgesetzte und gesicherte Stellen, aber auch die Überquerung von zerklüftetem Karstgelände und eine kurze Gletscherbegehung erfordern Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und alpine Erfahrung. In den hochalpinen Bereichen, aber auch im Waldgebiet verirrt man sich bei Nebel oder Schnee sehr leicht! Hinweis: Ein ausführlicher Wanderführer ist in den Tourismusbüros erhältlich. EINKEHR | Hütten am Ende jeder Etappe.

Start: Gasthaus am Vorderen Go­sausee, 937 m. Man kann aber auch in Filzmoos, Ramsau am Dachstein, Gröbming, Bad Mitterndorf, Kainisch, Bad Aussee, Obertraun, Hallstatt oder Bad Goisern STARTen. [GPS: UTM Zone 33 x: 385.897 m y: 5.265.442 m]

1. Etappe: Wir starten am Vorderen Gosausee und fahren mit der Seilbahn dem Gosaukamm entgegen. Anschließend wandern wir wie bei Tour 75 zur Gablonzer Hütte und auf der Westseite des zerklüfteten Gosaukamms über die Stuhlam zur Hofpürglhütte (4–5 h). 2. Etappe: Weiter geht’s auf dem Weitwanderweg Nr. 601 (Nordalpenweg) ins…

Bild Nr. 2 Bild Nr. 3 Bild Nr. 4