Neue Fürther Hütte – Badener Hütte

Die Königsetappe

Alternative Sollte man die 7. Etappe teilen wollen oder müssen (z.B. wg. hoher Gewittergefahr bereits am frühen Nachmittag), so empfiehlt es sich, direkt vom Sandebentörl zum Venedigerhaus im Innergschlöss (1.691 m) abzusteigen und dort eine Zwischenübernachtung einzulegen (4 h; 550 hm hoch und 1.060 hm runter; 7 km). Am Folgetag kann man dann vom Talschluss direkt hinauf zum Auge Gottes aufsteigen (1:45 h und 490 hm Aufstieg; 3,4 km) und hier die Originalroute wieder aufnehmen. Steige im Fels- und Blockgelände an den beiden Übergängen, leicht ausgesetzte Pfade an steilen (Gras-)Hängen und gute Bergwege in unterschiedlichem Gelände, die jedoch streckenweise kurze drahtseilgesicherte Passagen aufweisen, fordern den versierten Bergwanderer. Sehr gute Kondition und etwas Trittsicherheit sowie stabiles Bergwetter sind obligatorisch.

Start: Neue Fürther Hütte (2.201 m)

Von der Neuen Fürther Hütte 01 wandern wir südlich oberhalb des Sees entlang über einen guten Steig mit der Nr. 916 moderat ansteigend Richtung Neue Prager Hütte. Im weiteren Wegverlauf geht es über Blockwerk und etwas Schutt steiler bergauf bis zum Sandebentörl 02 (2.751 m; 2 h). Hier genießen wir…

Bild Nr. 2 Bild Nr. 3 Bild Nr. 4