Wanderkarte Nürnberg

Es muss nicht immer Hochgebirge sein: Auch im Norden des Bundeslandes Bayern, im schönen Frankenland, gibt es herrliche Wanderwege. Ob Genuss und Lebensart, jahrtausendalte Kulturstädte oder die reizvolle Mittelgebirgs- und Flusslandschaften – im Nürnberger Umland und in der Stadt selbst locken zahlreiche Wanderziele. Mit einer entsprechenden Wanderkarte finden jeder seine Lieblingstour, egal ob sportliches Walking oder intensive Landschaftserlebnisse auf der „Langstrecke“, romantische Spaziergänge oder einfache Touren für Einsteiger und Kinder.

Städtewanderung in der alten Reichsstadt – zu Kaisern, Künstlern, Markt- und Wirtsleuten

In Nürnberg wandern historisch Interessierte durch die Grünanlagen entlang der alten Burgmauer. Am Mariannentorgraben geht es durch mächtige Stadtmauern zur Kaiserburg. Auf dem bunten Hauptmarkt können Gäste vor mittelalterlicher Fachwerkkulisse fränkische Spezialitäten probieren. Danach führt die Altstadtwanderung zum Albrecht-Dürer-Haus oder in einen der gemütlichen Gasthöfe und Biergärten. Zum Beispiel abseits der Touristenströme im Galgenhof-Viertel wenige Schritte südlich des Hauptbahnhofs: Hier werden zu günstigen Preisen herzhafte Knödel und Bier von fränkischen Brauereien serviert.

Nürnbergs Naherholungsgebiete

Etwa eine halbe Stunde außerhalb der Reichsstadt geht es in die südöstlich gelegenen weiten, meist relativ flachen Wälder zwischen Feucht und der Holledau, oder in das idyllische Pegnitztal im Nordosten. Deren traditionsreiche Orte wie Röthenbach oder Lauf sind mit der Nürnberger S-Bahn bequem und umweltfreundlich erreichbar. Kinder werden sich auf das Wandern im Biberttal rundum Zirndorf bei Fürth freuen. Als Ziel motiviert hier der beliebte Playmobil Fun Park vor den Toren der Kleinstadt, oder die Zirndorfer Altstadt mit ihren alten Fachwerkhäusern.

Jüngere Geschichte erwandern in Nürnbergs Osten

Düstere Kapitel deutscher Geschichte erwandert sich, wer von der Innenstadt durch den Wöhrder Park zum Dokumentationszentrum des ehemaligen NS-Reichsparteitaggeländes geht. Auf dem weitläufigen Gelände erleben die Besucher den Größenwahn der Nationalsozialisten. Zur Erholung geht es danach in den Tiergarten, ins Stadionbad oder rundum den Großen Dutzendteich und den Silbersee im Volkspark.

Fränkisches Seenland und Altmühltal – Wandern und Wasserspaß

Mitten in Franken am Strand eine kühlende Badepause einlegen oder einmal Wanderschuhe gegen Surfbrett oder Boot tauschen? Das geht bei einer Wanderung um Brombach- und Rothsee. Paddlern und Radfahrern ein Begriff und auch bei Wanderern beliebt, ist das Tal der Altmühl mit ihrem fast eben verlaufenden Flussrad- und Wanderweg. Besonders bei Dollnstein und Breitenfurt säumen malerische Felswände den Fluss. Der Panoramaweg führt hoch hinaus und bietet Wanderern herrliche Ausblicke aufs Altmühltal. Sportliche und schwindelfreie Naturfreunde wagen gut gesichert eine Klettertour am 45 Meter hohen Burgsteinfelsen.

Einmal in eine gute Wanderkarte investieren und sie vielfach nutzen

Entdeckt mit der Wanderkarte eure persönliche Lieblingsroute in Mittelfranken. Auch wenn ihr aus Nürnberg, Erlangen oder Fürth kommt, werdet ihr garantiert noch etwas Neues entdecken – auf einer erholsamen Tageswanderung, dem Wochenendtrip mit Freunden und Familie oder in einem ganz anderen (Kurz-)Urlaub nah der Heimat.