Die Holledau – auch Hallertau oder Hollerdau geanannt – ist das größte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet der Welt. Die Region, die in der Mitte Bayerns liegt, umgeben von den Städten München, Ingolstadt, Regensburg und Nürnberg, ist vom Hopfenanbau geprägt. Bereits seit mehr als zweihundert Jahren wird die Planze in Holledau angepflanzt. Doch trotz seiner zentralen Lage gilt das Hopfenland Hallertau noch immer als echter Geheimtipp für Urlauber.
Dabei hat die Region neben den zahlreichen Brauereien auch viele mitunter überregionale Radwege zu bieten. Der Hallertauer Hopfentour etwa verläuft auf 170 Kilometern entlang der Flusstäler der Ilm und Abens, immer wieder vorbei an den Hopfengärten und durch die hügelige Landschaft. Auch die Deutsche Hopfenstraße, die einst die wichtigste Handelsstraße in Holledau war, kann mit dem Rad befahren werden. Auf einer Länge von siebzig Kilometern gibt es viele Sehenswürdigkeiten zu entdecken und Hopfengärten, die bis zu sieben Meter in die Höhe ragen, zu bestaunen.