Die Nahe entspringt in der Nähe des saarländischen Bostalsees und schlängelt sich über 120 km bis nach Bingen. Dort mündet der Fluss in den großen „Vater Rhein“. Die Region Naheland, früher Nahegau genannt, umfasst die rheinland-pfälzischen Landkreise Birkenfeld und Bad Kreuznach. In der Kleinstadt Kirn befindet sich die Touristik-Zentrale, und wer dort Erkundigungen einzieht, wird erstaunt sein über die Fülle an reizvollen Ferienofferten. „Frischluftfans kommen auf Touren“, lautet eine der Parolen. „Großartige Weine und kulinarische Höhenflüge“ ist die Erfolgsformel für Erholung und Genuss „in einer der schönsten europäischen Mittelgebirgslandschaften“.
Wanderer haben die sprichwörtliche Qual der Wahl. Sie finden im Naheland ein umfangreiches, gut ausgeschildertes Wegenetz vor, das keine Wünsche offen lässt. Ein- und mehrtägige Touren, unter Führung oder auf eigene Faust, sind ebenso möglich wie entspannende Spaziergänge über wenige Stunden. Beliebt sind beispielsweise der Weinwanderweg Rhein-Nahe von Kirn nach Bingen, der Nahehöhenweg von Selbach im Saarland bis zum Naturpark Soonwald-Nahe sowie der Sponheimer Weg von Bad Kreuznach bis Traben-Trarbach an der Mosel.
Als „Traumschleifen“ werden Kurztouren wie der Trauntal-Höhenweg und der Nahe-Felsen-Weg bezeichnet. Eine „Vitaltour“ absolviert der Wanderer auf dem Willigesweg, dem Schlossweg oder dem Kuckucksweg. Es „geht“ auch anders: Überraschende sinnliche Erfahrungen verspricht der 3,5 km lange Barfußweg in Bad Sobernheim.
Reizvolle regionale und überregionale Routen finden auch die Radler vor. Neben den Hauptradwegen gibt es zahlreiche Verbindungs- und Nebenstrecken, so durch den Naturpark Saar-Hunsrück. Der Nahe-Radweg und der Glan-Blies-Weg führen durch eine abwechslungsreiche Landschaft und zu immer neuen Sehenswürdigkeiten, die einen Halt lohnen. Für E-Biker sind etliche Verleihstationen eingerichtet.
Eine alternative Art der Fortbewegung bietet die Draisinentour auf einer stillgelegten, eingleisigen Bahnstrecke zwischen Altenglan und Staudernheim. In Warmsroth warten Heißluftballone auf „Abenteurer der Lüfte“. Kletterer kommen nicht nur in Hochseilgärten auf ihre Kosten, sondern auch im Morgenbachtal und am Rotenfels. Der 120 ha große Bostalsee ist ein Paradies für Wassersportler: Schwimmen, Segeln, Surfen, Tauchen und vieles mehr ist möglich. Golfer gehen auch nicht leer aus, sie können ihrem Hobby im Naheland auf sechs Anlagen nachgehen.