Sächsisches Elbland

Mitten im malerischen Herzen von Sachsen gelegen vereint das wunderschöne Sächsische Elbland sowohl Kunst und Kultur als auch Landschaft und Naturschönheit auf eine einzigartige Art und Weise. Eine traditionsreiche Geschichte, mediterran anmutende Landschaften und ein mildes Klima zeichnen diese Gegend aus, die sowohl bei Kulturliebhabern als auch bei Naturfreunden beliebt ist. Große, lebendige Städte wechseln sich im Sächsischen Elbland mit romantischen Weindörfern – die teilweise mehr als 850 Jahre alt sind – und prunkvollen Schlössern mitten in der schönen Natur ab.

Die beliebte Ferienregion Sächsisches Elbland befindet sich inmitten von Sachsen und erstreckt sich von Torgau im Nordwesten des Bundeslands bis hin zur Landeshauptstadt Dresden. Wer seine Ferien hier verbringt, darf sich auf unzählige Highlights freuen: Angefangen mit Dresden, einer Stadt, die mit der Semperoper, dem Zwinger und der Frauenkirche reich an kultureller Schönheit ist, bis hin zu Radebeul, das wegen seiner imposanten Villen auch als „Sächsisches Nizza“ bezeichnet wird und viele Jahre der Wohnort des Schriftstellers Karl May war.

Ebenfalls ein Muss ist die über 1.000 Jahre alte Stadt Meißen, die für ihr feines Porzellan weltberühmt ist und gleichzeitig ein beeindruckendes Schloss besitzt. Weiterhin gilt Torgau als eine der schönsten Renaissancestädte Sachsens. Zusammen mit dem internationalen Elberadweg, der Sächsischen Weinstraße und vielen schön angelegten Parkanlagen wie beispielsweise bei Schloss Moritzburg wird das Sightseeing zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Wer sich auf eine Wanderung durch das Sächsische Elbland begibt, darf sich auf eine traumhafte und sehr vielseitige Landschaft rund um die Städte Meißen, Dresden und Radebeul freuen. Unzählige Wanderwege führen durch die unberührt wirkenden Wälder sowie durch unendlich scheinende Weinreben und bieten zum Teil sehr beeindruckende Panoramen. Ein weiteres Muss ist ein Besuch auf dem Sächsischen Weinwanderweg, der durch Deutschlands kleinstes Weinanbaugebiet führt. Hierbei handelt es sich um einen insgesamt 88 km langen Fernwanderweg, der sowohl für Radfahrer als auch für Wanderer gleichermaßen interessant ist. Er verläuft größtenteils entlang des Elbufers und führt von Pirna über Pillnitz und Dresden bis hin nach Seußlitz, wo ein traumhaftes Barockschloss auf seine Besucher wartet.

Ein Stück weiter nördlich von der Elbe existiert zudem der Dichter-Musiker-Maler-Weg, welcher wundervolle Ausblicke auf die Täler bietet. Auch in Dresden selbst gibt es interessante Routen für Wanderungen: Ein Beispiel ist der Rundwanderweg Oberloschwitz, welcher durch das Villenviertel am Elbhang und den schönen Wachwitzer Höhenpark führt. Ein Highlight ist dort besonders eine Fahrt mit der Schwebebahn.