Tiefe Wälder, das malerische Tal der oberen Lahn und ihrer Nebenflüsse, trutzige Burgruinen, prächtige Schlösser sowie uralte Fachwerkstädte: Wandern in der Region Marburg-Biedenkopf ist abwechslungsreich, hält fit und bietet auch Ortskundigen immer wieder neue Entdeckungen.
Beginnt euren Wandergenuss in der im 9. Jahrhundert gegründeten Universitätsstadt Marburg. Sie gilt als Wiege Hessens. Der gut erhaltene und – dort wo nötig – liebevoll renovierte Altstadtkern hat sich über die Jahrhunderte kaum verändert. Mit eurer Wanderkarte von Marburg-Biedenkopf plant ihr eure Touren in einem der gemütlichen Studentencafés zu Füßen des Marburger Schlosses. Am ältesten, 1321 errichteten Fachwerkhaus in der malerischen Gasse Hirschberg vorbei geht es hinunter zur Lahn. Auf dem Lahnwanderweg in Marburg-Biedenkopf entdeckt ihr die Lahnaue und hört Frosch- und Krötenkonzerte im Sterzhäuser Steinbruch. Ein vom Naturschutzbund angelegter Lehrpfad bringt euch die Goßfeldener Flora und Fauna näher. Auf dem Burgwaldpfad wandert ihr von Marburg aus auf 49 Kilometern gut ausgebauten Wegen durch das größte zusammenhängende Waldgebiet Hessens.
Die Lahnhöhen-Extratour bietet euch herrliche Ausblicke, wenn ihr von Biedenkopf ins malerische Dautphetal wandert. Wandert durch die Waldidylle zu einem der Wahrzeichen der Biedenkopf-Region, dem mit 674 Meter höchsten Berg, der Sackpfeife. Der Aussichtsturm bietet einen traumhaften Rundumblick. Erwandert auch das Biedenkopfer Schloss auf dem 386 Meter hohen Schlossberg. Auch eine Wanderung zum Junker-Hansen-Turm oder zur Burgruine Frauenberg bieten sich in der Region an. Beschafft euch eine Wanderkarte im kleinen Maßstab, damit ihr auch die vielen sehr ruhigen Nebenwege erkunden könnt. So findet ihr Picknickplätze auf den vielen sonnenbeschienenen Lichtungen, zwischen dichten Baumgipfeln. Hier könnt ihr viele Waldtiere beobachten. Der Luchs ist zwar sehr scheu, aber Reh, Baummarder und in der Dämmerung Käuze und Fledermäuse bekommt ihr hier häufig zu Gesicht.
Die Auswahl von gut begehbaren Wegen durch Wald- und Feldlandschaften ist groß: Hasenweg, Fuchsweg oder der rund 10 Kilometer lange Widderweg. Er führt euch zum romantischen Gottesbrünnlein und Pilzbrunnen. Müde Wandererfüße werden im Wassertretbecken wieder fit. Beim Wandern auf den Treisbergpass bei Katzenbach und Allendorf genießt ihr herrliche Ausblicke hinab ins Lahntal. Nehmt euch auch die Zeit, den Doppelburgplatz zu besuchen. Reste der beiden Trutzburgen aus dem 13. Jahrhundert sind noch gut erkennbar.
Falls ihr in Marburg-Biedenkopf statt der Wanderschuhe lieber mit Tourenrad oder Mountainbike unterwegs seid, findet ihr hier in Mittelhessen ebenfalls unzählige Möglichkeiten: Eben verlaufene Wege an Lahn und Dill, die 25 Kilometer lange Marburger Rundtour, der Elisabethpfad Richtung Siegerland oder steile Pisten wie die Bad Endbacher Abfahrt. Beschafft euch gleich die passende Rad- oder Wanderkarte – und plant eure Lieblingstour. Spontane Halbtagestouren, Ganztageswanderungen oder längeres Wandern – das mittelhessische Bergland, die Biedenkopf- und die Lahn-Dill-Region haben zu jeder Jahreszeit ihren Reiz.