Der Elberadweg ist eines von vielen Ausflugszielen in die Natur rund um Lauenburg herum. Der Elbe-Lübeck-Kanal sowie der Elbe-Seitenkanal gehören, zusammen mit zwei Bundesstraßen sowie der Bahnverbindung zur Hansestadt Lübeck hin, zu den wichtigen Verkehrsverbindungen am Ort. Urlauber, Touristen und Tagesgäste freuen sich auf ihre Unternehmungen in Lauenburg selbst sowie im Einzugsbereich der Elbe als Deutschlands zweitlängstem Fluss. Dazu gehört der Besuch im Elbschifffahrtsmuseum in einem denkmalgeschützten Gebäude in der Elbstraße. Gezeigt wird die Entwicklung der Elbschifffahrt, von der Quelle in Böhmen bis hin zur etwa 40 km entfernt gelegenen Hansestadt Hamburg.
Die gesamte Unterstadt von Lauenburg ist seit Beginn der 2000er Jahr ein geschützter Denkmalsbereich. Dazu gehören zahlreiche Wohnhäuser in der Elbstraße oder im Hohler Weg, sowie die Straßenpflasterung in der Schäferstraße. In der historischen Altstadt sind das Künstlerhaus sowie die Maria-Magdalenen-Kirche einige der auffälligen Sehenswürdigkeiten. Im alten Elektrizitätswerk der Palmschleuse – deutschlandweit die älteste Kammer-/Kesselschleuse, zeigt ein kleines Fahrradmuseum alles rund ums Zweirad. Und das Mühlenmuseum mit seiner Holländer Galeriemühle ist ein städtisches Wahrzeichen.
Für Radtouren können bei der Touristeninformation Fahrräder sowie E-Bikes ausgeliehen werden. Die Rund- und Streckentouren auf dem Elberadweg, auf der 100 km langen Alten Salzstraße, auf dem 40km langen Themenradweg „Techniktour Schifffahrt“ oder auf dem knapp 50 km langen Radrundweg Hohes Elbufer führen abseits des Straßenverkehrs durch die abwechslungsreiche Landschaft im Landkreis Herzogtum Lauenburg. Naturbelassene Rad- und Wanderwege, Laubwälder sowie Äcker und Wiesen vermitteln eine insgesamt entspannte Urlaubsatmosphäre. Mehrere Hotels am Ort sind mit Bett & Bike als besonders fahrradfreundliche Gastgeber zertifiziert. Kunst & Handwerk, Essen & Trinken mit Elbblick oder Elbe & Schifffahrt sind Möglichkeiten für einen ebenso interessanten wie abwechslungsreichen Vor- oder Nachmittag in Lauenburg.
Eine Fahrt in den Sommermonaten auf dem über 100 Jahre alten Museumsraddampfer Kaiser Wilhelm sollte frühzeitig gebucht werden. Der Ausflug von Lauenburg zu der 20 km südlich gelegenen Stadt Bleckede an der Elbe dauert, inklusive einem zweistündigen Aufenthalt am Ort, rund sechs Stunden.