Aachen – die alte Kaiserstadt im Dreiländereck Deutschland, Niederlande und Belgien – bietet Wanderern und Radurlauber eine große Vielfalt: Parklandschaften, Eifelberge und romantische Hochmoore.
Schon in der historischen Altstadt könnt ihr mit dem Wandern beginnen. Schlendert durch die romantischen Karlsgärten gleich hinter dem Aachener Rathaus. Hier und im zweiten Karlsgarten, am im 8. Jahrhundert begründeten Melatengut, werden über achtzig Obst- und Gemüsepflanzen und Kräuter aus der Zeit Karls des Großen angebaut. Wer noch mehr „Kaiserliches“ genießen möchte, wandert durch den Westpark zur Barbarossamauer. Stadtauswärts gelangt ihr mit eurer Wanderkarte in den „Öcher Bösch“, wie die Aachener ihren Wald nennen. Sechs Rundwanderstrecken laden zum Wandern, Mountainbiken, Nordic Walken oder Inline-Skaten ein. Am Waldstadion, Hangeweiher und auf der Finnbahn der Technischen Universität, der RWTH Aachen, könnt ihr sogar mit Beleuchtung wandern oder joggen. Nutzt das neue Knotenpunktsystem der Wanderwege – in Kombination mit einer aktuellen Wanderkarte bietet es euch leichte Orientierung für Tagestouren oder mehrtägige Naturtrips.
Ein großes Wegenetz und zahlreiche Wanderideen bietet das deutsch-belgisch-niederländische Wanderprogramm GrenzRouten. Erkundet den Raerener Wald mit dem Alten Wasserturm oder verbindet Natur- mit Kulturgenuss bei der „Art Dreams“-Wanderung zum Göhltalmuseum in Kelmis oder mit einer Bierfest-Wanderung, um die belgischen Starkbiersorten zu probieren.
Erlebnistouren und Themenwanderungen zum Sonnenaufgang, zu Hexenkräutern und Heilpflanzen bieten sich ebenfalls an. Weiter geht es von Aachen in den Pferdelandpark. Die sanft gewellte, teils ebene Wiesenlandschaft zwischen Aachen, Herzogenrath und Kerkrade bietet Themenwege rundum Reiterhofkultur und Pferderassen. Der „Weiße Weg“ verbindet die landschaftlichen Höhepunkte dieser Kultur- und Parklandschaft. Von Lousberg- und Amstelbachterrasse genießt ihr den Panoramablick auf Pferdekoppeln und Streuobstwiesen.
Von Aachen-Kornelimünster führt der als Premiumwanderweg ausgezeichnete Eifelsteig durch die vulkanisch geprägten Landschaften der Eifel bis zu den Weinbergen der Moselregion bei Trier. Auf dem „Wildnistrail“ kann man besonders naturnahe Pfade erwandern, es geht über Felswege und durch dicht bewachsenes Busch- und Waldland bei Monschau mit vielen Höhenmetern durch die Eifelberge.
Im Hetzinger Wald passieren Wanderer uralte, knorrige Eichen. In Gemünd und Daun erreicht ihr eines der malerischen Maare – Vulkanseen, die in einem steil abfallenden Talkessel liegen. Die tiefen Seen entstanden als vor über 700.000 Jahren aufsteigende Lava auf Wasserschichten traf. Das Wasser verdampfte explosionsartig und riss einen riesigen Krater, der sich mit Wasser fühlte und die tiefen Maare bildete. Eine andere Landschaft entdeckt ihr im Hohen Venn. Eine gute Wanderkarte zeigt euch auch die Wanderwege, die auf Holzstegen durch die urwüchsige Hochmoorlandschaft zwischen Eupen, Malmedy und der Talsperre Bütgenbach führen. Biber, Neuntöter und einen seltenen Schmetterling mit dem passenden Namen Spanischen Flagge könnt ihr hier beobachten.