Der Niederrhein, nordwestlich von Düsseldorf am linken Rheinufer gelegen, ist ein Radfahrerparadies: Die Region ist fast komplett flach, wie große Teile der benachbarten Niederlande. Nicht nur entlang des beliebten Rheinradweges, auch durch historische Städte und Dörfer abseits des großen Stroms führen zahlreiche Radwege. Auch zu Fuß können Genusswanderer, Kulturinteressierte und Fitnessfans hier gut Strecke machen. Bergwanderschuhe braucht ihr nicht, einfache Laufschuhe reichen aus. Ebenso können Gehbehinderte oder Familien mit Kinderwagen die flache Landschaft nutzen.
Beim Wandern am Niederrhein schweift der Blick über Pferdewiesen, Obstplantagen und weite Gemüsefelder bis zum Horizont. Mit einer entsprechenden Wanderkarte findet ihr eure Favoriten zum Wandern, zum Beispiel den „Jakobsweg Nr. 3“ und „Nr. 4“ oder den niederländisch-deutschen Pieterpad. Wer sich gerne beim Inline-Skaten erholt, findet hier ebenfalls geeignete Pisten, die fast keine Steigungen haben. Naturfans entdecken in den Auwäldern und Überflutungsgebieten am Rheindeich Leberblümchen, Bärlauch und Misteln, oder sie beobachten Weißstörche, Wildgänse, Reiher und Kormorane.
Eure Expedition an den Niederrhein könnt ihr im Herzen Düsseldorfs an den Rheinterrassen beginnen. Rheinabwärts, auf dem grünen Pfad von Oberhausen nach Duisburg, erlebt ihr beeindruckende Kontraste zwischen riesigen Industrieanlagen und idyllischen Wiesenlandschaften. Plant beim Radfahren oder Wandern am Niederrhein einige Stunden im Duisburger Landschaftspark Nord ein, dem ehemaligen Hochofenareal, in dem ihr Kultur erleben und Seilklettern könnt. Im Dunkeln wird es, auf viele Kilometer Entfernung sichtbar, spektakulär beleuchtet. Hier könnt ihr auch eine Erlebniswanderung durch den größten Binnenhafen der Welt unternehmen. Danach geht es mit der passenden Wanderkarte vom Niederrhein weiter in die Krawattenstadt Krefeld, die Hochburg der deutschen „Schlips“-Industrie. Hier wandert ihr auf idyllischen Forstwegen im Stadtwald. Danach kehrt ihr in den riesigen, traditionsreichen Biergarten ein. Sportfans halten sich durch Erdbeerplantagen, Spargel- und andere Gemüsefelder westlich, um bei einer Tour am legendären Bökelberg die Fußballhochburg Mönchengladbach zu erleben.
Für Familien mit Kindern ist eine Wander- oder Radtour rheinabwärts, in Richtung Kleve oder Wesel, spannend. Am Badeparadies Wisseler See vorbei, geht es zum ehemaligen Schnellen Brüter in Kalkar: Die frühere Reaktoranlage wurde in ein Freizeitparadies mit rasanten Fahrgeschäften und Abenteuerspielen verwandelt. Wer sich für die jahrtausendalte Besiedelungsgeschichte der Niederrhein-Region interessiert, wird auf den Spuren der Römer wandern. Am „RömerMuseum“ Xanten wurden römische Gebäude originaltreu aufgebaut.
Beim Wandern nach Kleve erklimmt ihr die höchste Erhebung des Niederrheins – auf dem immerhin 106 Meter hohen Klever Berg steht ein Aussichtsturm, der einen herrlichen Rundblick auf die niederrheinische Ebene bietet. Beschließt eure erholsame Niederrhein-Tour mit einer Erkundung des grenzüberschreitenden Naturschutzgebietes Montferland. Auf idyllischen Waldwegen geht es zum niederländischen Schloss s‘Heerenberg. Mit einer Wanderkarte findet ihr weitere niederrheinische Kleinode abseits der Hauptstrecken – beschauliche Fachwerkstädte, einsame Wege durch Feld, Wald und am Deich sowie verträumte Wasserschlösser.