Südheide

Die Region Südheide ist ein Teil des Naturparks Lüneburger Heide. Die Südheide liegt im nordöstlichen Teil von Niedersachsen und wird im Norden von Munster und im Süden von Celle begrenzt. Im Westen liegt Winsen an der Aller innerhalb des angrenzenden weiteren gleichnamigen Naturparks, im Osten grenzt die Bundesstraße 4 mit den Orten Groß Oesingen und Sprakensehl an die Region Südheide.

Bekannt ist die Region Südheide für ihre weitreichenden Heidelandschaften, die sämtlich unter Landschaftsschutz stehen. Die in dieser Konstellation nur dort zu findende Pflanzenwelt mit großen Waldgebieten aus Kiefern und Fichten sowie dem berühmten dicht wachsenden Heidekraut, das die Südheide zur Blütezeit zwischen Spätsommer und Herbst in einen wunderbaren lavendelfarbigen Farbton taucht lässt diese Region fast unwirklich romantisch erscheinen.

Auf den gut befestigten Wanderwegen lassen sich gerade im Spätsommer Wanderungen auch mit Kindern unternehmen, da viele Wanderwege praktischerweise als Rundwanderwege ausgeführt sind. So gibt es für die Kleinen auf der gesamten Strecke immer etwas Neues zu sehen. Die sehr geringen Höhenunterschiede auf den Wanderwegen tragen zur leichten Erholung während des Naturaufenthaltes bei.

Im Sommer kommen zahlreiche Imker aus den umliegenden Regionen mit ihren Bienenvölkern in die Heide, um dort den sagenhaften Heidehonig zu gewinnen. Der Geschmack ist über alle Zweifel erhaben. Geht es auf den Winter zu, ist die Region Südheide ab ca. Anfang November als Ausflugsziel für Pilzesammler und Feinschmecker besonders beliebt. Der Heideboden sorgt für reiche Auswahl und saftige Pilze, die im Rahmen von haushaltsüblichen Mengen von jedermann gesammelt werden dürfen. Zubereitet mit einem Wildbraten sind selbstgesammelte Pilze ein gnaz besonderer Genuss.

A propos Pilze: Direkt an der B4 findet sich auf Höhe des Abzweiges nach Wesendorf das vollständig restaurierte Landgasthaus „Zum Pilz“, ein Restaurant mit angeschlossenem Hotelbetrieb, das schon aufgrund seiner äußeren Erscheinung verzaubert – das Restaurant des in den 1950er Jahren errichteten Anwesens befindet sich in einem überdimensionalen Fliegenpilz.