Wanderkarte Oststeiermark

Das hochalpine Bergerlebnis werdet ihr in der Oststeiermark vergeblich suchen – dennoch, oder sogar deswegen bieten sich die sanften, fruchtbaren Hügel der Region zu jeder Jahreszeit sowohl für Sportliche als auch für Familien mit Kindern zum Wandern an. Eine gute Wanderkarte ist nicht nur zur Planung der Touren unverzichtbar, sie gibt auch einen Überblick über Einkehrmöglichkeiten in der für die Oststeiermark typischen Buschenschanken und die Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.

Wandern im Norden der Oststeiermark – Joglland und Waldheimat

Vom „Osterhasendorf“ Fischbach aus beginnt eine familienfreundliche Wanderung auf den 1.498 Meter hohen Teufelsstein. Die namensgebende bizarre Felsformation in Gipfelnähe gilt als eine der bedeutendsten Kultstätten und Kraftplätze der Oststeiermark, der Panoramablick reicht vom Hochschwab bis über das oststeirische Hügelland. Ambitionierte durchwandern die Waldheimat Peters Roseggers von Fischbach aus über die Wallfahrtskirche Falkenstein bis nach St. Kathrein am Hauenstein, wo eine Ausstellung Einblick in das Leben des „Waldbauernbuben“ gewährt. Ein besonderes Wandererlebnis für Kinder und Erwachsene bietet der „Weg der Labyrinthe“ in Waisenegg, bei dem sechs Irrgärten und ein Barfußparcours zu bewältigen sind.

Wandern im Almen- und Apfelland – die Genussregion der Oststeiermark

Etwas weiter südlich auf der Wanderkarte ist das von Obstgärten, Wiesen und Bergbauernhöfen geprägte Almen- und Apfelland entlang der Steirischen Apfelstraße zu finden. Der Hirschbirnenwanderweg führt durch den Naturpark Pöllauer Tal  – unterwegs solltet ihr eine Besichtigung der Wallfahrtskirche Pöllauberg nicht versäumen! Am Teichalmsee startet eine Wanderung auf den Hochlantsch, mit 1.720 Metern der höchsten Erhebung der Region.

Die Sportlichen unter euch wandern durch die wildromantische Bärenschützklamm und stärken sich beim „Steirischen Jokl“ neben dem Wallfahrtskirchlein Schüsslbrunn, bevor sie den Aufstieg auf den Gipfel antreten. Nahe dem ehemaligen Bergwerksort Arzberg ist auf der Wanderkarte einer der Einstiege in die Große Raabklamm zu finden – beim Wandern in der längsten Schlucht Österreichs stoßt ihr auf zahlreiche Höhlen, die geschützten Fledermausarten einen Rückzugsort bieten. Eine familienfreundliche Wanderung führt entlang des Stubenbergssees zur Kirche St. Johann bei Herberstein: Der Höhepunkt für Kinder ist ein Besuch in der Tierwelt Herberstein, dem größten Tiergarten der Steiermark.

Wandern im Vulkanland – die Südoststeiermark

Weithin sichtbar ragt zwischen Fürstenfeld und Feldbach auf einem steil abfallenden Vulkanfelsen die größte Sehenswürdigkeit der Region auf: Das Wandern um und auf die Burg Riegersburg gehört zum Pflichtprogramm eines Wanderurlaubs in der Oststeiermark. Mit der Wallfahrtskirche Breitenfeld und der sagenumwobenen Geisterkapelle sind auf der Wanderkarte weitere Highlights entlang des Weges verzeichnet, vom Osterkreuz nahe dem Europäischen Weitwanderweg E07 bietet sich ein herrlicher Ausblick über das Vulkanland im Süden und die Bucklige Welt im Norden. Der abwechslungsreiche Drei-Vulkane-Rundwanderweg startet beim ersten Vulkanmuseums Österreichs in Gniebing und führt in etwa vier Stunden auf den Spuren der Vulkane zu Saazkogel, Auersberg, Kalvarienberg und Gniebingberg mit Ausblick auf die Stadt Feldbach und die Vulkankegel der Gleichenberger Kogel.