Wiener Alpen

Im Südosten Niederösterreichs, in unmittelbarer Nähe zu Wien, finden sich die Wiener Alpen, die auch als Wiener Alpenbogen bekannt sind. Zur Region gehören unter anderem die Buckelige Welt (auch bekannt als das Land der tausend Hügel), der Gebirgspass Semmring, die Hohe Wand sowie die über tausend Meter hohen Gutensteiner Alpen.

Die touristische Nutzung der Wiener Alpen begann bereits 1854, als die Semmeringbahn als erste normalspurige Gebirgsbahn Europas eröffnet wurde. Seitdem entdeckten zunächst die wohlhabenden Bürger, später alle anderen Outdoor-Freunde den Semmering und die umliegenden Berge als Erholungsgebiet. Die Semmeringbahn gehört übrigens seit 1998 zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Aufgrund der Nähe zur österreichischen Hauptstadt sind die Wiener Alpen auch bei den Wienern ein beliebtes Ziel für Wochenendtrips oder Tagesausflüge. Die Region bietet kurze und einfache Wanderwege, aber ebenso anspruchsvolle Routen. Auch einige Pilgerwege wie der Marienweg oder die Via Sacra führen durch die Wiener Alpen. Im Winter können Schneeschuhwanderer und Skitourengeher in der Buckligen Welt, der Hohen Wand oder am Wechsel Winterwanderungen unternehmen.