Vier wunderbare Seen geben dem Salzburger Seenland, das nur eine gute Viertelstunde von der Mozartstadt Salzburg entfernt liegt, seinen Namen. Sie heißen Mattsee, Grabensee, Wallersee und Obertrumer See und haben eine herausragende Wasserqualität. Reizvoll eingebettet liegen sie – ideal zum Wandern – in sanft ansteigenden Hügeln vor den Alpen und schimmern in einer Traumlandschaft aus Wiesen, Wäldern und kleinen Kirchen.
Wer einen Blick auf die Wanderkarte wirft, sieht sofort: Familien, Senioren und Menschen, die Wandern als genussvolle Freizeitbeschäftigung verstehen und nicht als Hochleistungssport, kommen hier voll auf ihre Kosten. Aber auch wenn man die Wanderkarte für das Salzburger Seenland zur Seite legt, ist das Freizeitangebot groß: An allen Seen gibt es Segelschulen, malerische Strandbäder, Radverleih und Bootsvermietungen.
Das nahe Salzburg bietet zu jeder Jahreszeit hochkulturelle Veranstaltungen, aber auch das Salzburger Seenland lässt keine kulturellen Wünsche offen. Von Jazz über Klassik bis hin zu österreichischer Musik gibt es alles, was das Herz begehrt. Und wer würde nicht gerne nach Wandern und Kultur die Salzburger Hausmannskost in einem gemütlichen Gastgärten genießen? Der Blick auf Seen, Wiesen und in der Ferne sogar auf die Alpen ist noch einmal so schön, wenn man sich Frittatensuppe, Bratl in der Rein, Apfelstrudel oder „zsammglegte“ Knödel dazu gönnt.
Zückt also eure Wanderkarte für das Salzburger Seenland, steigt auf Schusters Rappen und genießt die malerischen Ausblicke bei einer nicht zu steilen Wanderung als Seenrundweg oder auf den sanften Höhen von Tannberg, Haunsberg oder Buchberg.
Für Familien mit Kindern ist besonders die Route durch den Teufelsgraben interessant. Der spannende Natur-Erlebnis-Weg, der mit siebzehn Info-Stationen Interesse an der heimischen Fauna und Flora weckt, kommt bestimmt gut an.
Der ungefähr dreizehn Kilometer lange Wanderweg zum knapp 800 Meter hohen Tannberg ist eine abwechslungsreiche Wanderung, die man an einem halben Tag schaffen kann und beinhaltet viele Möglichkeiten, kulinarisch einzukehren sowie herrliche Blicke ins Salzburger Seenland. Beginnend im Ortszentrum von Lochen am See gibt es auf der Wanderung alte Bajuwarensiedlungen, römische Gutshöfe und ehemalige Ausgrabungsstätten zu besichtigen.
Rund um den größten See – den Wallersee – könnt ihr das Leben bedeutender Schriftsteller nachvollziehen. Ein besonderes Highlight ist das Wandern auf dem Literaturpfad in Köstendorf, bei dem man die Lebensabschnitte des großen Schriftstellers Franz Braumann gewürdigt werden. Aber auch Henndorf im Süden des Sees punktet mit einer Vielzahl großer Dichter. Nicht nur, dass in Henndorf zahlreiche Sänger, Literaten und Mundartdichter geboren sind oder hier lebten. Besonders zur Zeit der Salzburger Festspiele traf sich das kulturelle Who ist Who in dem malerischen Ort im Salzburger Seenland. Hier könnt ihr auf den Spuren Ödön von Horvarths, Carl Zuckmayers und des Kammersängers Richard Mayr wandeln.