In der beliebten Wanderregion eröffnen sich auf etwa 300 markierten Wegen sowohl familientaugliche als auch anspruchsvolle Routen. Zu den zahlreichen lohnenswerten Zielen zählen beispielsweise der 75 m herabfallende Gollinger Wasserfall oder die zertifizierten Salzburger Almsommer-Hütten, wo sich hungrige Wanderer mit regionalen Schmankerln stärken können. Dabei erleichtern vier Sommerbergbahnen den Aufstieg: So bringt die Hornbahn in Russbach Aktivurlauber in wenigen Minuten bis auf 1450 m Seehöhe in das Wanderparadie Dachstein West, während der Doppelsessellift Keltenfürst den Weg zu Salzburgs längster Sommerrodelbahn verkürzt.
Im Tennengau fühlen sich aber nicht nur Trekking-Fans wohl, auch Radfahrer und Mountainbiker erwartet ein gut ausgebautes Wegenetz. Während Genussradler gerne auf dem bekannten Tauernradweg unterwegs sind, reizt Rennradfahrer eher die Herausforderung der Watzmann-Hochkönig-Runde. Mountainbiker erleben die saftigen Almen und eiskalten Bergseen des Dachsteinmassivs auf 22 Routen, die insgesamt eine Länge von 720 km aufweisen und zudem mit den Bike-Regionen Salzkammergut, Berchtesgadener Land und Salzburg Sportwelt verbunden sind.
Adrenalin-Junkies haben im Tennengau zusätzlich die Möglichkeit, verschiedene Trendsportarten auszuprobieren: Mehrere Outdoor-Anbieter organisieren beispielsweise aufregende Canyoning- oder Rafting-Touren in den Wildwasserbächen und Klammen der Region. Die faszinierende Bergwelt von oben betrachten – dazu lädt wiederum das Paragleiten ein.