Das Wipptal ist eine landschaftlich sehr reizvolle Ferienregion in den Ostalpen. Es verläuft von Norden nach Süden und wird durch den Brennerpass in einen zum österreichischen Nordtirol und in einen zum italienischen Südtirol gehörenden Teil getrennt. Das Wipptal ist ein wunderbares Wandergebiet mit einem sehr gut ausgebauten Wegenetz von über 500 km Länge. Mehr als 180 verschiedene Wanderrouten führen durch die abwechslungsreiche Natur mit ihren lieblichen Tälern, blühende Wiesen und dichten Nadelbaumwäldern. Das Tal wird dominiert von den Gipfeln der Stubaier und Zillertaler Alpen.
Die Palette an Touren reicht vom gemütlichen Almspaziergung bis zum Erklimmen der höheren Gipfel in wilder, schroffer Umgebung. Mit der richtigen Ausrüstung und mit Hilfe einer guten Wanderkarte sind all diese Touren ohne Probleme möglich. Das grenzenlose Angebot an Routen im Wipptal umfasst unter anderem einige Themenwanderwege, Höhenwege, Familienwanderwege, Pilgerwege und Fernwanderwege.
Ein besonderer Tipp ist das Wandern auf dem Bergwerksweg Nösslach in Gries, zum höchstgelegenen ehemaligen Kohlebergwerk am Nösslachjoch. Während eines einstündigen Spazierganges erhält man dort interessante Informationen rund um das Thema Bergbau und Gestein. Das Wandererlebnis wird durch tolle Ausblicke abgerundet. Im zauberhaften Naturschutzgebiet Valsertal finden Themenwanderungen mit Wild- oder Fledermausbeobachtungen statt – ein ganz besonderer Urlaubshöhepunkt.
Auch für das Wandern mit Kindern gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten. Ein einfacher, sechs Kilometer langer Rundwanderweg für die ganze Familie führt beispielsweise zum Obernberger See mit seinem kristallklaren Wasser. Die traumhafte Naturkulisse hier fasziniert jeden Urlauber.
Während der Sommermonate lohnt sich auch ein Besuch des Mühlendorfes in Gschnitz. Direkt am Sandeswasserfall gelegen, erhält man einen guten Eindruck der Tiroler Kultur und Handwerkskunst. Ein weiteres schönes Wanderziel ist der idyllisch, mitten im Wald gelegene, Sarthein Wasserfall.
Aus der Liste der prämierten Jubiläumswege empfehlen wir euch die „Naviser Almenrunde“. Um die typisch Tiroler Küche kennenzulernen, laden die zahlreichen Hütten und Almen, die man hier findet, zur Einkehr ein. Diese herrliche Tagestour verbindet das Wandern mit interessanten Einblicken in das Almleben. Die schönsten Wirtschaften sind natürlich auch auf detaillierten Wanderkarten verzeichnet und können jederzeit aufgesucht werden. Der höchstgelegene Wallfahrtsort Tirols, das Kloster Maria Waldrast, lockt mit zwei unterschiedlichen Themenrundwegen zum Wandern und Besichtigen.
Das Wipptal ist ein interessantes und abwechslungsreiches Urlaubsgebiet für Aktivurlauber mit den unterschiedlichsten Ansprüchen an Umgebung und Schwierigkeit. Da in einigen Gegenden GPS-Geräte beziehungsweise Smartphone keinen oder schlechten Empfang haben, ist das Mitführen einer Wanderkarte im Wipptal unbedingt zu empfehlen.