Wanderkarte Elsass und Vogesen

Zwei landschaftlich recht gegensätzliche, aber dennoch für das Wandern sehr reizvolle Naturräume bestimmen die östlichste Region Frankreichs. Die Rheinebene des eher flachen Elsass (Alsace) und das diesem zugehörige, bis zu über 1.400 Meter hohe Mittelgebirge der Vogesen (les Vosges) weiter westlich verfügen zusammen über mehr als 17.000 Kilometer ausgeschilderter Wanderwege.

Die vielen schönen Routenmöglichkeiten durch die nördliche (Petit Ried) und südliche (Grand Ried) Ebene sowie in den imposanten Berge wie etwa den Großen Belchen, Klintzkopf und Gazon du Faîte finden sich auf der Wanderkarte.

Unberührte Flusslandschaften und Heiliger Wald für das Wandern wie gemacht

Mit der Wanderkarte für die Vogesen können zum Beispiel auch die Wanderwege zu dessen meist um die Jahrhundertwende 1900 erbauten Aussichtstürmen auf den Gipfeln Brotschberg bei Saverne, Champ du Feu bei Schirmeck, Climont bei Urbeis, Faudé bei Orbey und Lapoutroie, Grand Wintersberg bei Niederbronn-les-Bains, Heidenkopf bei Ottrott und Ungersberg bei Reichsfeld gut begangen werden.

Das Elsass und die Vogesen bieten aber auch in den niedrigeren Lagen zahlreiche bezaubernde optische Eindrücke beim Wandern. Im Petit Ried zwischen Straßburg-Ruprechtsau und Lauterbourg münden die drei malerischen Flüsse Ill, Moder und Sauer in den Rhein, die Flussauen wie auch die beiden großen Naturschutzgebiete bei Offendorf und Munchhausen sind teils noch völlig unberührt.

Wandern in den Vogesen und im Elsass wird auch häufig im Zusammenhang mit dem Hagenauer bei Pfaffenhoffen, Bischweiler und Selz in Verbindung gebracht. Auf der Wanderkarte des Gebietes, das wegen der vielen alten Klöster oft auch „Heiliger Forst“ genannt wird, sind unter anderem auch Sehenswürdigkeiten wie das älteste Kloster des Elsass in Surburg, die Benediktinerabtei Sankt Walburga in Walbourg und das Zisterzienserinnenkloster Königsbrück eingezeichnet.

Nach dem Wandern in Dorfgasthäusern authentisch speisen und schlemmen

Und natürlich reizen auch die altehrwürdigen Städte im Elsass und in den Vogesen zum Entdecken und Wandern. Straßburg mit seinem weltberühmten Münster, Colmar mit dem so wertvollen Isenheimer Altar im Unterlinden-Museum, Sélestat samt historischer Altstadt und romanischer Sankt-Fides-Kirche sowie Hagenau mit seinen zahlreichen sehenswerten Kirchen und Museen sind jede für sich schon eine Reise wert.

Technisch interessierte Wanderer finden auf der Wanderkarte auch die beeindruckenden Deiche und Wasserkraftanlagen in Gerstheim, Marckolsheim und Rhinau entlang des Rheins im weiter oben bereits erwähnten Gebiet Grand Ried zwischen Strasbourg, Sélestat und Colmar im Süden. In der seit jeher wegen der zahlreichen abgelagerten Sedimente des Rheins sehr fruchtbaren Gegend gibt es viele kleine Dörfer mit Fachwerkbauten, in denen teils uralte Gasstätten untergebracht sind, die so herzhafte Spezialitäten wie Choucroute und Baeckeoffe servieren.